header

 Leider konnte auf Grund des Infektionsgeschehens nicht wie geplant der St. Martins-Umzug stattfinden.

Um den Kindern die Enttäuschung über die Absage des Umzuges zu nehmen, wurden die bereits gebackenen Martinssterne sowie eine kleine Mal- und Rätselmappe für die Kinder vor dem Kindergarten zur Abholung bereitgestellt.

Vielen Dank für die zahlreichen Spenden!

 

Die Orange Gruppe legte im Rahmen einer Gartenaktion, passend zum Rahmenthema „Eine Reise vom Ei zum Schmetterling mit der Raupe Nimmersatt“ eine kleine Schmetterlingswiese um die Kräuterschnecke herum an. In diesem Zusammenhang wurde auch tatkräftig von den Kindern die Kräuterschnecke erneuert. Die Wildblumen und Kräuter bieten Schmetterlingen, was sie zum Überleben brauchen. Die Kinder halfen beim Harken der Erde und setzten selbständig die Kräuter ein. Die Samen wurden locker in die vorbereitetet Erde verstreut. Mit der Gießkanne halten wir die Samen und verschiedenen Kräuter wie Thymian, Oregano usw. feucht und sind schon sehr gespannt, ob unsere Saat in 4 bis 6 Wochen gut aufgeht.

Schmetterling

Für alle Kinder haben wir wie bereits bei der letzten Schließung der Kita einige Bücher und Bastelmaterialien vor der Eingangstüre bereit gestellt. Unser Team hat für alle Kinder Bastelvorlagen erstellt und das benötigte Material in Tütchen zum Mitnehmen verpackt. Für die Vorschulkinder hat das Team eine kleine Übungsmappe bereitgestellt. Gerne darf sich jedes Vorschulkind eine Mappe abholen.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Üben und Basteln und freuen uns schon sehr, euch hoffentlich bald wieder alle in der Kita begrüßen zu dürfen!            Euer Kita-Team

Die Mitgliederversammlung am 16.12. muss aufgrund der Corona-Beschränkungen entfallen. Ein Ersatztermin wird im Frühjahr stattfinden - nähere Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit.

 Am Mittwoch den 11.11.2020 fand unsere kleine St. Martinsfeier statt. Die von den Kindern liebevoll gebastelten Laternen wurden bei einem gruppenweisen Spatziergang durch den Ort getragen. Im Anschluss wurden mit Diakon Rainer Boivin Lieder gesungen und die St. Martinsgeschichte nachgespielt. Die Martinsgänse haben sich die Kinder in ihren Gruppen schmecken lassen.

Liebe Eltern, mit der aktuell geänderten Allgemeinverfügung werden ab dem 25.05. neben den Kindern mit Anrecht auf Notbetreuung auch die Vorschulkinder und deren Geschwisterkinder die Betreuung wahrnehmen können. Wichtig ist, dass die Betreuung nur in Anspruch genommen werden darf, wenn die Kinder vollständig frei von Krankheitsanzeichen (egal welcher Art!) sind! Hierzu müssen Sie als Erziehungsberechtigte, in Anlehnung an die Formulare zur Notbetreuung, eine entsprechende Erklärung abgeben.

In den Pfingstferien wird keine Schließzeit erfolgen, d.h. auch hier gewährleisten wir eine Notbetreuung. Dies alles stellt uns als Einrichtung vor große Herausforderungen - die Gruppen sollen nicht gemischt werden, frühere Öffnung mancher Gruppen ist damit nötig, gleichzeitig müssen die Mitarbeiterinnen den Urlaub nun versetzt in Anspruch nehmen, da geplante Schließzeiten nicht realisiert werden. Dies ist unser Auftrag vom Ministerium, das für die Eltern der kritischen Infrastruktur entsprechende Betreuung gewährleisten möchte.

Zur Frage der Elternbeiträge ist derzeit nicht klar, wie dies für die Eltern gestaltet wird. Evtl. ist für alle Eltern, die Betreuung in Anspruch nehmen auch der Monatsbeitrag wieder fällig. Wir haben uns bei den Landtagsabgeordneten dafür stark gemacht, dass die zugesagte Beitragsübernahme auch gilt, wenn nur wenige Tage der Betreuung in Anspruch genommen werden, leider gibt es aber noch keine konkreten Bestimmungen hierzu.

Während der aktuellen Schließzeit, in der wir nur wenige Kinder in unserer Notgruppe haben, ist unser Team fleißig am putzen, aufräumen, aussortieren und am Ideen sammeln, was in den folgenden Wochen (auch für Ihre Kinder) umgesetzt werden kann.

Wir freuen uns sehr auf die Zeit, in der wir wieder (möglichst alle!) Kinder in Empfang nehmen dürfen!

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und besonders Gesundheit!

Auch das Fest „Ostern“ ist ganz anders, als in den vergangenen Jahren. Damit für die Kinder trotzdem ein Bezug zum Fest bleibt, haben wir in einer kleinen Aktion (in Absprache mit dem „Osterhasen“) kleine Häschen gebacken und schön verpackt mit einem Bild und Gedicht in ein großes Nest vor die Türe gestellt. Hier durfte sich dann jedes Kind ein Nestchen holen!

Wie wir erfahren haben, war die Freude bei den Kindern sehr groß!

Trotz der etwas anderen Situation, hoffen wir natürlich, dass Sie ein schönes, ruhiges Osterfest hatten!

Leider hat die aktuelle Corona-Krise auch unsere Einrichtung betroffen. Bedingt durch die momentane Situation ist unsere Kita seit dem 16.03.2020 nur für eine Notbetreuung (= Eltern haben systemrelevante Berufe) geöffnet.

Gleichwohl ist es uns als Kita-Team wichtig, dass wir Sie als Eltern für Beschäftigungen der Kinder zuhause unterstützen. Deshalb stehen vor der Kita-Türe immer sowohl Bücher zum Ausleihen, als auch verschiedene kreative Ideen für Ihre Kinder bereit.

Wir freuen uns immer wieder über die Besuche der Kinder mit ihren Eltern, um vom Angebot Gebrauch zu machen!

Am Dienstag, den 10.03.2020, stand ein Polizeiauto vor dem Schulgebäude. Die Polizisten Wolfgang und Heinrich von der Verkehrswacht besuchten die Vorschulkinder in unserer Einrichtung. Die Kinder schauten sich zuerst Filme zum Thema „ Anschnallen“, „ Nicht mit Fremden gehen“ und „ Ampel – Rapp“ an. Außerdem übten sie links / rechts bzw. die Ampelfarben. Zum Abschluß schauten die Kinder den Mannschaftswagen an und die Polizisten ließen die Sirene heulen. Es gab einen Reflektor als Geschenk.

Vielen Dank an die Polizisten Wolfgang und Heinrich für die guten Tipps zur Verkehrserziehung.

­