Aktuelles zum Kitaleben
Erneut hat Winzerfamilie Lang unsere Vorschulkinder eingeladen, einen Vormittag im Weinberg zu verbringen. Die Kinder sind auf ganz besondere Weise mit der „Tradition Weinlese“ in Kontakt gekommen. Voller Vorfreude spazierte die Vorschulgruppe zum Treffpunkt am Bachsweg. Dort angekommen im Weinberg gab es viele wissenswerte Informationen rund um die Traube, toll erklärt von Johannes Lang und seiner Frau Heike. Anschließend hieß es „ran an die Schere und Eimer“. Miteinander wurden die Trauben geschnitten und mit Eimern gesammelt. Die eifrigen Kinder hatten schnell eine große Menge an süßen Trauben gesammelt und durften beim Saftpressen helfen. Bei der gemeinsamen Brotzeit wurden der Saft und die Trauben direkt probiert. Vielen herzlichen Dank an Familie Lang!
Besuch im Theater
Für unsere kleinen Schauspieler gab es am Ende vom Jahr noch einen ganz besonderen Abschluss. Nachdem die Kinder selbst Stücke wie "Rotkäppchen"und "St. Martin" gespielt haben, konnten sie nach einem Jahr sogar selbst ein Drehbuch schreiben und Requisten gestalten. Alltägliche Theateranweisungen wie "Freeze" und "Action" sind in Fleisch und Blut übergegangen. Auch spontane Pantomimische Darbietungen und Schattenspiele waren kein Problem mehr.
Wir haben uns auf den Weg nach Würzburg gemacht und haben uns in einer Privatvorstellung das Stück "Überraschung für Doolittle" angesehen. Das hat die Kinder natürlich begeistert. Begonnen haben wir mit einem Picknick im Ringpark. Nach einer kurzen Führung durch das Theater ging das Stück schon los, die Neugierde stieg. Die rege Beeiligung der Kinder zeigte, dass sie ganz gefesselt von der Kunst der Schauspielerei und des Stimmenverstellens waren.
Wir bedanken und für den schönen Besuch im "Hobbittheater".
Am 15.06.2023 stand für unsere Vorschulkinder der Ausflug zur Feuerwehr an Die Feuerwehr stellte sich vor. erklärte den Kindern, was bei einem echten Alarm zu tun ist. Außerdem wurde geklärt was es mit den 5-W Fragen auf sich hat. Im Anschluss gab es einen Rundgang durch die Feuerwehr. Das große Highlight war die Fettbrandexplosion von der die Kinder begeistert erzählt haben. Wir bedanken uns für das zur Verfügung bgestellte Mittagessen und das tolle Engagement.
Schifffahrt der zukünftigen Vorschulkinder
Bevor die zukünftigen Vorschulkinder zu den großen in ihrer Gruppe werden gab es ein kleines Highlight. Wir konnten dieses Jahr Dank der freundlichen Unterstützung von Herrn Hiller und dem Wasser- und Schiffahrtsamt wieder mit dem Schiff über den Main fahren. NAchdem die Schwimmwesten angelegt worden sind ging es los. An der Schleuse gab es noch ein paar interessante Informationen. Mit Ausblick auf die Festung, das Käppele und den Sadtstrand konnten die Kinder ihre Brotzeit genießen.
Auf dem Spielplatz in der Sanderau gab es dann noch ein kleines Päuschen, in der die Kinder toben konnten. Zum Abschluss wurden die Gruppe in Randersacker abgesetzt , wo e smit dem Bus zurück in die Kita ging.
Das war ein toller Tag.
Ackerpflanzung
Nun war es soweit, nachdem wir im Herbst den Acker mit Blättern, aus dem Wald umgegraben haben und wir Anfang Mai gemeinsam mit den Kindern Pferdeäpfel als Düngemittel auf dem Acker verteilt haben konnten wir nun unser Gemüse einpflanzen. Gemeinsam mit 30 Kindern und einer Mutter konnetn wir Tomaten, Gurken, Rote Beete, Salat, Palmkohl, Buschbohnen und noch vieles mehr einpflanzen. Für die Kinder ist dies immer ein ganz tolles und aufregendes Erlebnis.Besonderrs wennn man erste Erfolge hat und das Gemüse ernten kann.
Unsere Elternfeier
Vergangenen Freitag, dem 12.05 fand wieder einmal unsere jährliche Elternfeier statt. Leider hatten wir mit dem Wetter nicht so Glück, der Regen hat uns unsere gute Stimmung aber nicht verdorben. Zunächst fand im Kleinklindbereich eine Aufführung statt. Die kleinsten haben das Lied "Ich hab was ich zum brauch" als Dankeschön an die Mamas und Papas gesungen. Auch die Kinder im Regelbereich konnten mit Ihrem Auftritt ihre Eltern begeistern. Nachdem die Geschenke überreicht von den Kindern überreicht worden sind konnten sich die Eltern bei einem Glas Sekt und Fingerfood unterhalten und den Nachmittag ausklingen lassen. Zum Abschlss hat es die Sonne auch noch gut mit uns gemeint, sodass die Kinder auch noch im Garten toben konnten.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Der erste Spatenstich unserer neuen Kita
Am 24.02.2023 wurde feierlich der erste Spatenstich für unsere neue Kita gesetzt.

Winterzauber in der Kita St.Johannes
Wir freuen uns auf unseren Tag der offenen Tür am 20.01.2023
Neben Waffeln, Glühwein undKinderpunsch gibt es noch viele weitere Highlights.
Es werden selbstgebastelte Karten, Tischdeckchen und Dekoartikel angeboten. Auch können sich die Gäste mit Schokofrüchten, gebrannte Mandeln und Bruchschokolade den Tag verüßen. Die Kinder haben die Möglichkeit sich schminken zu lassen.
Wir freuen uns auf einen schönen Tag und auf viele Besucher die sich unsere Einrichtung anschauen können !
