header

Täglich ab 07.15 Uhr öffnen wir die Tagesstätte. Die Kinder befinden sich in der Auffanggruppe bis weitere Gruppenräume geöffnet werden.

Die lila und die gelbe Kleinkindgruppe und eine zusätzliche Regelgruppe öffnen um 08.00 Uhr.

Ab 08.30 Uhr steht – je nach Bedarf und Personalstruktur – den Kindern die 3. Regelgruppe zur Verfügung. Bis zum Ertönen des Gongschlages dürfen sich die Kinder aus den Regelgruppen die geöffneten Räumlichkeiten selbst aussuchen.

Um 09.00 Uhr ertönt der Gong als Zeichen für den Morgenkreis in der jeweiligen Farbklecksgruppe. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten ihre Kinder in die Kindertagesstätte gebracht worden sein.

Nach dem Morgenkreis ist Zeit für das Frühstück. Danach beginnt die Freispielzeit in der auch spezielle Angebote stattfinden. Diese endet mit den Vorbereitungen für das Mittagessen. Etwa um 11.45 Uhr essen die Kinder aus den Regelgruppen zu Mittag, anschließend gehen sie je nach Witterung in den Hof.

In den Kleinkindgruppen variiert der Tagesablauf. Dieser wird auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt, z. B. Esssituationen und Schlafbedürfnisse.

Unsere erste Abholzeit ist von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Während dieser Zeit können Sie Ihr Kind das erste Mal wieder aus dem Kindergarten abholen.

Ab 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr findet eine gruppenübergreifende Angebotszeit statt. Die Vorschulkinder können am Programm „Formen, Mengen, Zahlen“ teilnehmen.

Von 14.30 Uhr bis 16:30 Uhr ist unsere zweite Abholzeit.

Um 15.00 Uhr treffen sich die Nachmittagskinder zur Brotzeit.

Danach ist freies Spiel bis zum Abholen der Kinder. Die letzte Abholzeit ist von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr.

Der Freitag ist der sogenannte Besuchstag, d. h. an diesem Tag können die Kinder sich im Morgenkreis entscheiden, ob sie den Vormittag in einer anderen Regelgruppe verbringen möchten.

Eine Magnetwand mit Fotos von Kindern und Personal für die Raumzuteilung dient zur Orientierung. Diese befindet sich im Treppenhaus. Durch das Bild an der Magnetwand wird dem Personal und den Eltern beim Abholen ersichtlich, wo sich das betreffende Kind aufhält.

Die Kindertagesstätte schließt um 16.30 Uhr.

Freitags schließt die Kindertagesstätte bereits um 15.45 Uhr. Hier entfällt auch die dritte Abholzeit und das Kind kann ab 14.30 Uhr durchgehend abgeholt werden.

Jahresablauf

Unser neues Kindertagesstättenjahr beginnt jährlich im September.

Die Jahreszeiten, das Kirchenjahr, Feste und Feiern innerhalb eines Jahres fließen in die Planung und Gestaltung mit ein, dabei werden die Kinder mit einbezogen.

Bei unseren Bildungsangeboten gehen wir ein auf:

  • grundlegende Bedürfnisse
  • gegenwärtiges Interesse
  • das Alter der Kinder

Morgenkreis

Der gemeinsame Morgenkreis ist ein wichtiger Bestandteil des Tagesablaufes. Sind alle Kinder versammelt, wird die Türe geschlossen und der Morgenkreis beginnt. Die Kinder sind vertraut mit den Ritualen. Sie kennen den Ablauf des Morgenkreises und können sich dort täglich wiederfinden. Wir beginnen stets mit einem Einstiegslied oder Gebet.

Im Morgenkreis werden alle wichtigen Mitteilungen, z. B. Tagesangebote besprochen. Die Kinder können sich für einzelne Angebote entscheiden.

Anwesenheitslisten werden geführt und Regeln besprochen. Zusätzlich werden Fingerspiele gelernt, Geburtstag gefeiert, Geschichten vorgelesen usw. 

Neuigkeiten

Die neuen Räume der Kita mit Leben gefüllt!

Schon seit Januar ist unsere "Baustelle" mit Leben gefüllt. Die Handwerker kommen zwar noch ab und zu, um was fertig zu stellen aber die Räume sind voller Leben! Und von unseren Dachterrassen können wir täglich der Fertigstellung der Außenanlagen zuschauen. Toll, wenn der Bagger rollt, das Pflaster verlegt wird, der Rollrasen wächst... Wir freuen uns schon, wenn dann ab Juni alles fertig sein wird ...

Wir sind in unsere neue Kita eingezogen

Am Dienstag, 07.  Januar um 7.15h war es soweit. Nach einem anstrengenden aber sehr erfolgreichen Auszug aus der InterimsKita am Triebweg durften die Kinder ihre neue Kita erobern. Den ganzen Tag über sah man die Kinder die neuen Räume erkunden und das Leuchten der Kinderaugen wird uns sicherlich lange in Erinnerung bleiben. Alles Gruppen sind neu möbeliert. Viele neue Spiel und ...

St. Martin 2024

Seit drei Wochen dreht sich alles um das anstehende Martinsfest. Gruppenübergreifend wurde mit den KindergartenKindern im Flur eine "Laternenwerkstatt" bzw im Kleinkindbereich ein bunter Basteltisch eröffent. Die Kinder durften ihre Laterne mit Federn, bunten Wattekugeln und verschiedenem Papier gestalten . Die VorschulKinder haben für die anstehen Andacht in der Kirche geübt. Alle freuen sich ...

­