Aktuelles zum Kitaleben
Ein besonderes Highlight für die Kinder war wieder der Besuch des Korbtheaters „Ali Büttner“ im Pfarrheim. Die Kinder haben in ihrem Nikolaussäckchen eine Einladungskarte gefunden, die sie mit Stolz zum Theater mitbrachten und am Eingang abgegeben haben.
Im Stück „Schorschie ́s Traum“ geht es um einen Traum, dass ein Esel einen richtigen Freund findet. Es scheint, dass sein Traum durch eine Geburtstagseinladung in Erfüllung gehen sollte, denn ein Mädchen wünschte sich ein „Haustier mit Mähne und vier Beinen“. Doch leider kommt alles anders, denn das Mädchen wünschte sich ein Pferd. Schorschie versuchte durch Pferdeschule und äußerlichen Veränderungen als „Pferd“ zu erscheinen, doch leider wird er wieder enttäuscht. Doch dann trifft er endlich eine andere Eselin, und da darf er Esel sein und muss sich nicht verstellen.
Die Kinder, selbst die ganz Kleinen (!), saßen gespannt und ruhig auf ihren Stühlen und lauschten der spannenden Geschichte. Das vorher gelernte Lied für dieses Stück konnten alle Kinder gut mitsingen und auch sonst passende Antworten auf Fragen geben.
Ein Dankeschön an den Vorstand des St. Johannrs-Zweig-Vereins, der die Kosten übernahm. Ein Danke auch an Ali, dass er unsere Einrichtung ausgewählt hat, um dieses neue Stück das erste Mal aufzuführen!
Am Freitag, den 15.11.2019, fand unser langersehnte Martinsfeier statt. Mit viel Geduld bastelten die Kinder in den Kleinkind- und Regelgruppen ihre Laternen. Am Freitagabend trafen wir uns um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes, um gemeinsam mit dem Diakon Rainer und der Gemeinde eine kleine Wortgottesdienst-Feier zu halten. Die Vorschulkinder bereicherten den Gottesdienst mit Liedern und Instrumentalbegleitung. Anschließend startete der Martinsumzug um 17.30 Uhr in Richtung Jakobstalhalle. Der Martinsumzug wurde angeführt von unserem „St. Martin“ Valentina Breunig, gefolgt von den Vorschulkindern, Schulkindern, Kinder und Eltern aus Kita und Schule und der Gemeinde. Musikalisch unterstützte die Blaskapelle Theilheim und Petra sang am Mikrophon die passenden Lieder dazu. An der Jakobstalhalle endete unser Martinsumzug. Aufgrund der Wetterlage wurden von den fleißigen Helfern die Verkaufsstände in der Halle aufgebaut. Für das leibliche Wohl aller Gäste sorgte der Elternbeirat der Kita mit Glühwein, Kinderpunsch, Wiener mit Brötchen sowie Brezeln und dem Verkauf von Martinssternen.Diese Martinssterne wurden bei einer Elternaktion im Kindergarten mit den Kindern gebacken. Wir sagen DANKESCHÖN für die Mitwirkung und Unterstützung beim Umzug:
- der Gemeinde für die unentgeltliche Bereitstellung der Jakobstalhalle, sowie allen Mitarbeitern für die organisatorische Unterstützung,
- den Mitgliedern der Feuerwehr für die Absicherung des Umzuges,
- den Mitgliedern der Blaskapelle Theilheim für die musikalische Begleitung,
- der Pfarrgemeinde zur Bereitstellung und Tragen der Lautsprecher, sowie Herrn Diakon für die Mitgestaltung des Wortgottesdienstes,
- Valentina Breunig („St. Martin“) mit Pferd Toni,
- Raimund Schmitt (Aufbau, Abbau, Ausschank),
- Bäckerei Ganz für die tolle Unterstützung,
- dem Kindergarten- und Kleinkind-Team für das Laternenbasteln und Einstudieren der Lieder,
- allen helfenden Eltern für die Mithilfe beim Backen und Verkauf,
- der Vorstandschaft des St. Johannes-Zweigvereins,
- dem Elternbeirat für die Organisation vor, während und nach der Veranstaltung,
- allen Anwohnern, die ihre Häuser entlang des Weges so schön mit Lichtern geschmückt haben!
Ab Oktober starten die zusätzlichen Vorschulangebote in der Kita St. Johannes. Dazu gehören u.an das „Zahlenland“ (1x/Woche) sowie an 5 Tagen/Woche „Hören-Lauschen-Lernen“.
Ein erstes Kennenlernen aller diesjährigen Vorschulkinder gab es bereits im Juli bei unserer gemeinsamen „Schiff-Fahrt der zukünftigen Vorschulkinder“. Von der Schleuse in Randersacker ging es bis hinter die Löwenbrücke und wieder zurück. Zum ausgiebigen Spielen war auf den Spielplätzen in der Sanderau (am Sebastian-Kneipp-Steg) sowie in Randersacker genug Gelegenheit.
Unser besonderer Dank geht an das nette und sehr sympatische Team der „Pleichach“, im besonderen Kurt Lotze.
Kinder wie Erzieherinnen hatten einen unvergesslichen Ausflug zu Wasser, wie zu Land.
Das gesamte Team der Kita St. Johannes wünscht allen unseren ehemaligen Vorschulkindern einen tollen und schönen Start ins erste Schuljahr und allen
Kindergarten- und Kleinkindgruppenkindern sowie Eltern einen guten Start in ein neues, gemeinsames Kita-Jahr 2019/2020.
Am 06.06.2019 machten sich alle vier Regelgruppen (= 85 Kinder) gemeinsam auf den Weg nach Giebelstadt. Mit einem Bus, nur für unsere Kinder, machte schon die Fahrt viel Spaß. Ziel waren die Kinderfestspiele in Giebelstadt mit dem Theaterstück „Das Geheimnis des Einlings“.
Nach der tollen Vostellung ging es dann mit dem Bus wieder zurück in die Kita. Kinder, wie Erzieherinnen, waren begeistert von diesem wunderbaren, lustigen Ausflug! Ein herzliches Dankeschön auch an den Vorstand, der die Kosten für den Bus übernahm.
In Kooperation mit der Grundschule fand am 04.06.2019 ein gemeinsamer „Musiktag“ mit unserer Einrichtung statt. In den Horträumen der Grundschule gaben die Schüler der
1. und 2. Klasse sowie die Kindergartenkinder abwechselnd vorbereitete Lieder zum Besten.
Für alle Beteiligten war es eine spannende und beschwingte Begegnung und ein schöner, kreativer Austausch, den wir bestimmt nochmal wiederholen werden.
Auch der 1.-Hilfe-Kurs, von den Mitarbeitern der Johnanniter-Unfall-Hilfe durchgeführt, ist für unsere Vorschulkinder eine gute erste Schulung für lebensrettende Sofortmaßnahmen und zu lernen, anderen zu helfen.
Diese Bereitschaft zu helfen soll geweckst werden und gefördert werdedn. Die Kinder lernen durch Rollenspiele, praktische Übungenen und theoretische Grundlagen, welche Möglichkeiten sie haben bei Unfällen wie Bewustlosigkeit, Verbrennungen, Blutungen, und vieles mehr zu reagieren.
Nach zwei Tagen bekamen die Kinder ihre Urkunde und durften zum Abschluss noch den Krankenwagen inspizieren.
Vielen Dank an alle tüchtigen Helfer, die uns tatkräftig bei unserer kleinen Gartenaktion
unterstützt haben, trotz schlechtem Wetters. Unser besonderer Dank gilt dem Papa Herrn
Rüttger, der eine kleine Gartenküche für die Kinder gestaltet hat. Büsche und Sträucher wurden
zurückt geschnitten (Danke an Frau Schmied!), der Hof gekehrt, aufgeräumt und von Laub
befreit, sowie auch der Sandkasten und die Abflussrinne gereinigt. Vielen Dank auch für die
Vorbereitung durch den Elternbeirat (Frau Olbricht, Frau Vincke).